ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen
Umfassende ADHS- Diagnostik ab dem 17. Lebensjahr
Konzentrationsschwierigkeiten, impulsives Verhalten oder ständige innere Unruhe?
Wenn Sie sich fragen, ob ADHS dahinterstecken könnte, bietet eine fundierte Diagnostik Orientierung und neue Perspektiven. In meiner Praxis biete ich eine strukturierte und umfassende ADHS-Testung für Erwachsene ab 17 Jahren an. Zum Einsatz kommt dabei das HASE-Verfahren (Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene) – eines der validesten und umfassendsten diagnostischen Instrumente zur Abklärung von ADHS im Erwachsenenalter. Dieses beinhaltet:
Mehrstufige Diagnostik, bestehend aus Selbst- und Fremdeinschätzungen sowie einem persönlichen Interview (auch online möglich)
ADHS-Kerndiagnostik, die mit der Beschreibung kindlicher ADHS-Muster beginnt und über die diagnostischen Kriterien von DSM-5 und ICD-10-Forschungskriterien zu den speziell ausgeprägte Symptomen im Erwachsenenalter führt
Klare Cut-off-Werte und Referenzwerte, um den Schweregrad einzuordnen und eine verlässliche kategoriale Diagnostik, bestehend aus Selbst- und Fremdeinschätzungen sowie einem persönlichen Interview (auch online möglich)
Bevölkerungsrepräsentative Normen für unterschiedliche Altersgruppen, um eine faire und individuelle Einschätzung zu gewährleisten
Und wie geht es nach der Diagnostik weiter?

Nach der Auswertung erhalten Sie eine ausführliche Rückmeldung mit fachlicher Einschätzung durch die Therapeutin und einer gemeinsamen Besprechung der nächsten Schritte.
In enger Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Fachärztin für Psychiatrie kann – falls gewünscht und indiziert – eine Terminvereinbarung zur Abklärung einer medikamentösen Behandlung erfolgen. Selbstverständlich werden auch alternative therapeutische Möglichkeiten zur Alltagsbewältigung und Förderung der Selbststeuerung individuell mit Ihnen abgestimmt. Ziel ist es, Ihnen mehr Klarheit, Stabilität und Leichtigkeit im Alltag zu ermöglichen.