Gruppentherapie

Gemeinsam wachsen – Gruppentherapie

Hierbei handelt es sich um eine sehr intensive Therapiemethode, die uns Erkenntnisse und Veränderungen ermöglicht, die in der Einzelarbeit verborgen bleiben. Sie erfahren, dass Sie nicht alleine sind mit ihren „Lebensfallen“ und andere unter ähnlichen Gefühlen, Gedanken und Verhaltensmustern leiden.

Sie erleben das Gefühl des Angenommen seins. Es entsteht ein Wir-Gefühl und ein Raum, in dem „gefahrlos“ durch praktische Anleitungen und den Austausch darüber Veränderung geübt werden darf.

Themen, zu denen Gruppenarbeit stattfindet:

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Nähe-Distanz / Bindungs- Verlustängste

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Depressionen und Ängste

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Selbstwertproblematiken

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Burnout

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Traumastörungen

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Psychosomatischen Erkrankungen und Schmerzstörungen

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Offene Therapiegruppen (die Mitglieder bestimmen jedes Mal neu den Therapieschwerpunkt in der Stunde)

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung (auch als Follow-Up nach Coachings / Therapien möglich)

Wie läuft eine Gruppentherapie ab?

verwendet

Zu Beginn einer Gruppentherapie finden zunächst Einzelsitzungen statt. Diese dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, einer diagnostischen Einschätzung sowie einer ersten Einführung in die Gruppeninhalte. Anschließend entscheiden wir gemeinsam, welche Gruppe für Sie am besten passt.

Die Gruppensitzungen finden einmal monatlich zu einem festen Termin statt und dauern 90 Minuten. Je nach Gruppe nehmen 4 bis 8 Personen teil.

Die Gruppentherapie hat sich als ebenso wirksam wie die Einzeltherapie erwiesen. Studien zeigen, dass sie bei vielen psychischen Beschwerden sehr effektiv ist. Je nach Gruppe und therapeutischem Schwerpunkt kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz – unter anderem:

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Verhaltenstherapie

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Schematherapie

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Therapeutische Interventionen & Coaching-Elemente

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Achtsamkeitsbasierte Verfahren (z. B. aus der ACT)

Praxis für Psychotherapie Systemische Therapie Carolin Ebert

Imaginative Techniken und Arbeit mit inneren Anteilen

Für wen ist eine Gruppentherapie geeignet?  

Die Gruppentherapie eignet sich als alleinige, begleitende Maßnahme, um sich gemeinsam zu entwickeln sich auszutauschen. In unserer Praxis wird die Einzeltherapie in der Regel mit der Gruppentherapie kombiniert. Der soziale Rückhalt in der Gruppe liefert zusätzliche Unterstützung und ergänzt die therapeutische Intervention. Von den meisten PatientInnen wird dies als sehr hilfreich und entlastend wahrgenommen. Sie lernen zudem „Gleichgesinnte“ kennen. Dies ermöglicht Austausch und gegenseitige Unterstützung bei ähnlichen Problemen bzw. Lebenssituationen.

Oft entwickeln sich in einer Gruppentherapie kreativere Lösungsfindungsprozesse mit verschiedensten Perspektiven und Ideen. Zudem wirkt Gruppenpsychotherapie nicht nur über die professionelle therapeutische Intervention, sondern gleichsam über die Erfahrung von Schutz, Anteilnahme und Zusammenhalt der Teilnehmer untereinander. Dieser „soziale“ Faktor kann den Effekt der therapeutischen Hilfestellung sehr sinnvoll ergänzen.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin mit mir vereinbaren? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht und vereinbaren Sie ein Erstgespräch.





    Carolin Schall